Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/ zur Werkfeuerwehrfrau (m/w/d)
Die Stadt Lahr – nicht nur eine malerische Große Kreisstadt zwischen Rheinebene und Schwarzwald, sondern vielleicht auch bald Deine künftige Ausbildungsstätte? Aktuell leben rund 50.000 Menschen in Lahr. Unsere Stadt wächst und mit ihr auch unsere Aufgaben und Herausforderungen. Ob in der Verwaltung, einem sozialen oder einem technischen Beruf: Wir bieten für jeden und jede etwas – von der Ausbildung bis zur Führungsposition. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass sich die Stadt Lahr zu einer noch lebens- und liebenswerteren Heimat für ihre Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt.
Du möchtest gerne im öffentlichen Dienst Deine Ausbildung machen und gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt mitgestalten? Na kLahr? Dann werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildungsinhalt:
Die duale Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/ zur Werkfeuerwehrfrau ist spannend und bietet Dir ein breites Spektrum an Ausbildungsfeldern. Neben den Grundkenntnissen in den Bereichen Metall, Elektro, Holzbau, Sanitär wirst Du zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin ausgebildet. Während der ersten 18 Monate wirst Du zusätzlich den Führerschein der Klasse CE ablegen. In der zweiten Ausbildungshälfte werden die feuerwehrtechnischen Ausbildungsinhalte vermittelt. Neben der Grundausbildung, Atemschutz und Sprechfunk wirst Du auch zum Maschinist für Löschfahrzeuge ausgebildet. Mit unseren Kooperationspartnern in der Ortenau und in Stuttgart werden wir Dir eine umfassende Ausbildung bieten.
Deine Stärken:
- offen und freundlich gehst Du gerne auf Menschen zu und bist immer hilfsbereit
- als Teamplayer bringst Du Dich gerne im Verein ein oder bist bereits engagiert in der Jugendfeuerwehr oder dem Jugendrotkreuz
- Mathematik, Physik, Technik und Sport sind Deine Lieblingsschulfächer
- Du hast erfolgreich die mittlere Reife abgelegt
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis liegen Dir
- für den Feuerwehrdienst bist Du gesundheitlich und persönlich geeignet
- außerdem hast Du eine gute sportliche Ausdauer und Fitness
- am 01. September 2025 bist Du mindestens 17 Jahre alt
- Du bist im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
- Du schätzt die Abwechslung und Flexibilität, die der Schichtdienst mit sich bringt und passt Dich hierbei schnell unterschiedlichen Aufgaben an
Wir bieten Dir:
- eine spannende, dreijährige Ausbildung mit viel Abwechslung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag (1. Jahr 1.218,26 Euro, jährlich steigend)
- 30 Tage tariflicher Urlaub
- regelmäßige Azubi-Treffen
- zusätzlich bekommst Du vermögenswirksame Leistungen, Sonderzahlungen und weitere Vergünstigungen
- ein Azubi-Laptop wird Dich während der kompletten Ausbildung begleiten
- als Azubibotschafter, kannst Du Dich weiterentwickeln und andere junge Menschen für die Ausbildung begeistern
Fragen?
Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Abschlusszeugnis (mittlere Reife), Kopie Führerschein + Personalausweis, ggf. Nachweis über ehrenamtliche Tätigkeit.
Bewerbungsfrist bis zum 28.02.2025
Termin Sporttest + Arbeitsaufgabe: 11. März 2025
Termin Assessment-Center: 12. März 2025
Ausbildungsstart am 1. September 2025
Berufsschule ist in Esslingen am Neckar
Für nähere Auskünfte zur Ausbildung, steht Dir Georg Schinke (Tel. 07821/910-0615) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren wende Dich bitte an Stefanie Weinacker (Tel. 07821 / 910–0173).
Hast Du Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 28.02.2025, bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.Falls Du dich nicht über unser Portal bewirbst, bitten wir um Angabe der Kennziffer 228364.
Bitte sende uns nur Kopien Deiner Dokumente, da keine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach elektronischer Erfassung werden die Unterlagen vernichtet.
Übrigens…
… bei uns sind alle Menschen willkommen. Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Herkunft, Ethnie, Religion oder eine mögliche Behinderung spielen keine Rolle. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.Abt. Personal und Organisation
Tel: 07821 / 910-0173
Rathausplatz 4 • 77933 Lahr/Schwarzwald
bewerbung@lahr.de
stellenangebote.lahr.de