

Leitung Steuerung und Koordinierung (m/w/d)
A 15 LBesG BW / EG 15 TVöD (Neubewertung ausstehend), Vollzeit, unbefristet
Arbeiten bei der Stadt? Na kLahr!
Die Stadt Lahr – nicht nur eine malerische Große Kreisstadt zwischen Rheinebene und Schwarzwald, sondern vielleicht auch bald Ihr künftiger Arbeitgeber? Aktuell leben 50.000 Menschen in Lahr. Unsere Stadt wächst und mit ihr auch unsere Aufgaben und Herausforderungen. Ob in der Verwaltung, einem sozialen oder einem technischen Beruf: Wir bieten für jeden und jede etwas – von der Ausbildung bis zur Führungsposition. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass sich die Stadt Lahr zu einer noch lebens- und liebenswerteren Heimat für ihre Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt.
Sie möchten gerne im öffentlichen Dienst arbeiten und gemeinsam mit uns die Zukunft unserer Stadt mitgestalten? Na kLahr? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie!
Die Stelle dient der direkten Unterstützung des Oberbürgermeisters in allen strategischen, organisatorischen und koordinierenden Aufgaben. Sie stellt sicher, dass die Verwaltungsarbeit effizient, abgestimmt und entsprechend den politischen und gesellschaftlichen Zielsetzungen erfolgt. Der Stelle sind dabei die hierfür wesentlichen Verwaltungseinheiten und circa 65 Mitarbeitende direkt untergeordnet
(Abteilung Ratsarbeit, Marketing und Internationales - Abteilung Personal und Organisation - Abteilung Digitalisierung und IT - Presse und Kommunikation - Justiziariat - Wirtschaftsförderung - Projektkoordination - Kommunalpolitische Grundsatzangelegenheiten).
Die Koordinierungsfunktion ist ein zentrales Aufgabenfeld und umfasst die Steuerung und Moderation übergreifender Prozesse, Projekte und strategischer Vorhaben, die das reibungslose Zusammenspiel aller Organisationseinheiten der Stadtverwaltung sicherstellen sollen. Die Stelle agiert hierbei als Schnittstelle zwischen Verwaltungsspitze, Facheinheiten und externen Partnern und ist maßgeblich verantwortlich für die Umsetzung der Ziele des Oberbürgermeisters, der Dezernenten und des Gemeinderats der Stadt Lahr.
Dies erfordert eine enge, vertrauensvolle und zugleich strukturierte Zusammenarbeit mit sämtlichen Facheinheiten der Stadtverwaltung. Als koordinierende Stelle unmittelbar unterhalb des Oberbürgermeisters kommt der Position eine herausgehobene Querschnittsfunktion zu: Sie vermittelt, vernetzt, moderiert und treibt ämterübergreifende Prozesse sowie strategische Vorhaben maßgeblich voran.
Der oder die Stelleninhaber/in übernimmt zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Dezernenten innerhalb des Dezernates I. In dieser Rolle vertritt er oder sie den Dezernenten in allen fachlichen, organisatorischen und strategischen Angelegenheiten und übernimmt bei Bedarf auch eigenständig die operative Steuerung des Dezernats.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Leitung des Bereichs Steuerung und Koordinierung
- Gesamtverantwortung für die acht untergeordneten Arbeitsbereiche. Umfassende Personal- und Budgetverantwortung
- Koordinierung verwaltungsübergreifender, sowie eigener Themen und Projekte, strategische Steuerung, politisch-strategische Koordination
- Dezernatsübergreifende Zusammenarbeit mit sämtlichen Verwaltungsstellen und städtischen Einrichtungen
- Stellvertretung des Dezernenten innerhalb des Dezernats I
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Verwaltungs-, Rechts-, Politikwissenschaften) bzw. die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst und mehrjährige Führungserfahrung im Kommunalbereich
- Weitergehende Kenntnisse im Aufbau und in der Steuerung kommunaler Verwaltungsstrukturen (Governance Management)
- Fundierte Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit politischen Mandatsträgern und Gremienarbeit
- Erfahrung mit strategischer Steuerung und Controllinginstrumenten in der öffentlichen Verwaltung, im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung
- Ausgeprägtes Verständnis für kommunalpolitische Abläufe und Entscheidungswege
- Fähigkeit zur politischen Einordnung komplexer Sachverhalte
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Strategisches Denken gepaart mit einer pragmatischen und lösungsorientierten Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Besetzung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis bis nach Besoldungsgruppe A 15 LBesG BW bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD. Eine zeitnahe Neubewertung der Stelle ist vorgesehen.
- Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Vorbildliche Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Sportangebote, Gemeinschaftsveranstaltungen)
- Regelmäßige Möglichkeiten zur Fortbildung sowie ein internes Qualifizierungsprogramm
Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet oder weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Oberbürgermeister Markus Ibert (Tel. 07821 / 910 - 0101).
Für nähere Auskünfte zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Eric Jolin, Abteilung Personal und Organisation (Tel. 07821 / 910 - 0182) gerne zur Verfügung.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.10.2025, bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.Falls Sie sich nicht über unser Portal bewerben, bitten wir um Angabe der Kennziffer 256870.
Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Dokumente, da keine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach elektronischer Erfassung werden die Unterlagen vernichtet.
Übrigens…
… bei uns sind alle Menschen willkommen. Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Herkunft, Ethnie, Religion oder eine mögliche Behinderung spielen keine Rolle. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.Abt. Personal und Organisation
Tel: 07821 / 910-0171
Rathausplatz 4 • 77933 Lahr/Schwarzwald
bewerbung@lahr.de
stellenangebote.lahr.de
